Über uns
Unser Team – persönlich, engagiert und immer für Sie da
Gemeinsam für Ihre Reise im Einsatz
Hinter Dödlinger Touristik stehen Menschen, die Tag für Tag dafür sorgen, dass Ihre Reise sicher, komfortabel und reibungslos verläuft. Lernen Sie unser Team kennen – vom Büro bis hinterm Lenkrad. Persönlich. Verlässlich. Mit Leidenschaft für Mobilität.
Christoph Lackner
Rüdiger Frank
Roger Hösselbarth
Yasar Can
Klaus Lackner
Otto Dancs
Susann Riesel
Jan Simik
Franz Eisenmann
Miro Kostov
David Farago
Michal Sypien
Lena Lohrer
Die Familie, die Fieberbrunn in Bewegung bringt
Die Firma Dödlinger wurde 1928 von Thomas Dödlinger gegründet und startete mit zwei Bereichen: Taxifahrten und Holzhandel mit der Schweiz. Aufgrund der Wirtschaftskrise wurde das Taxigeschäft zum Hauptstandbein. Der Fuhrpark wuchs rasch, und bereits 1933 betrieb Dödlinger eine eigene Linie zwischen Fieberbrunn und Waidring.
Bis 1938 besaß man moderne Fahrzeuge, darunter ein Mercedes-Benz Bus, der im Zweiten Weltkrieg vom Roten Kreuz eingezogen wurde. In den 1950er-Jahren florierten Ausflugsfahrten zu beliebten Zielen wie den Krimmler Wasserfällen oder dem Großglockner. Fahrzeuge wie der umbaubare FIAT „SPA“ zeugten von Vielseitigkeit.
Die nächste Generation wuchs früh in den Betrieb hinein. Thomas Dödlinger junior erhielt mit unter 15 Jahren eine Sondergenehmigung für Krankentransporte. In den folgenden Jahrzehnten übernahmen die Kinder und Schwiegerkinder verschiedene Bereiche: Reisebüro, Transporte, Erdbau, Taxi und Technik.
Nach dem Tod des Firmengründers 1977 führten Thomas junior und seine Frau Hedwig das Busgeschäft weiter. 1996 kam durch Tochter Christina das Reisebüro als neuer Betriebszweig hinzu.


Unternehmensleitbild
Der Familienbetrieb wurde im Jahr 1928 von Thomas Dödlinger gegründet und derzeit steht bereits die vierte Generation am Start. Die individuell entworfene Windrose steht als Synonym dafür, dass auch die Firma Dödlinger stets offen in alle Richtungen ist und unser Unternehmen orientiert sich daher allgemein an den vier Grundpfeilern Werte, Nutzen, Organisation und Sinn – mit viel Platz für feine Zwischennuancen …

W - Werte
Ein Busunternehmen in Frauenhand ist sicherlich nicht branchenüblich – für Dödlinger Touristik spätestens seit der 3. Generation aber auch ein bewusster Schritt zu einem alternativen Führungsstil mit etwas anderen Grundsätzen und Werten, die vor allem in einem wertschätzenden Miteinander ihren Ausdruck finden. Das zeichnet unser Unternehmen ebenso aus wie unsere Vision, das Reisen mit Dödlinger Touristik zu einem nachhaltigen Erlebnis zu machen. Nachhaltig einerseits, da sich die besonderen, gemeinsamen Erlebnisse verankern und die Kunden dadurch einen lang andauernden Nutzen von der Reise gewinnen sollen und nachhaltig andererseits, weil es uns ein Anliegen ist, das Reisen – insbesondere mit Reisebussen – noch umweltfreundlicher zu gestalten und so indirekt einen wertvollen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt zu leisten.
Wir sind überzeugt, dass der Stellenwert des öffentlichen Verkehrs in den nächsten Jahren enorm an Bedeutung gewinnen wird und sind bereit uns hierfür mit unserer langjährigen Erfahrung einzusetzen. Wir betreiben nicht nur eine der ersten privaten Kraftfahrlinien im Bezirk Kitzbühel sondern identifizieren uns ganz klar auch persönlich mit dem ÖPNV. Dazu gehört für uns, einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung zu leisten und immer wieder zu motivieren, Teil der Bewegung zu sein und aktiv für Veränderung zu sorgen. Dödlinger Touristik setzt sich zum Ziel, sowohl die angebotenen und eigens kreierten Reisen als auch im Kraftfahrlinienverkehr auf den vier Säulen der Nachhaltigkeit wie folgt aufzubauen:
- Ökologische Verantwortung: Reduktion des CO2-Fußabdrucks durch moderne, emissionsarme Busse und umweltfreundliche Unterkünfte.
- Ökonomische Stabilität: Langfristig tragfähige Konzepte, die nachhaltiges Wirtschaften mit fairem Wettbewerb vereinen.
- Soziales Engagement: Wertscherzendes Miteinander, faire Arbeitsbedingungen und Investitionen in Schulungen unserer Mitarbeiter.
- Kulturelle Nachhaltigkeit: Bewahrung regionaler Traditionen und Integration kultureller Vielfalt in unsere Reiseangebote.
S - Sinn
Den Sinn für unser Denken und Handeln sehen wir darin, Mobilität in all ihren Facetten für unsere Kunden „erFahrbar“ zu machen und hierbei vor allem eine Hinwendung zu „sanftem“ Reisen ohne einen Schwerpunkt auf „Vielflieger“ und „Kreuzfahrspezialisten“ zu legen.
Wir möchten den Samen für die nächsten 100 Jahre Firmengeschichte säen und dazu ist in unseren Augen ein nachhaltiger Denkansatz – vor allem im Hinblick auf zukünftige Generationen – unerlässlich. Reisen laut unserer Definition soll entschleunigen und durch Ressourcenschonung soweit als irgend möglich zum Umweltschutz beitragen. Wir verpflichten uns der Umwelt und setzen ein klares Zeichen für eine nachhaltige, lebenswerte Zukunft.
N - Nutzen
Wir kreieren Angebote für Kunden, die sich bewusst für Reisen entscheiden, welche einen Mehrwert für Körper, Geist und Seele bieten und als Ziel haben, das Unterwegssein in einer neuen Qualität zu erfahren. Dabei soll – speziell bei unseren Busreisen – das gemeinsame Erleben im Vordergrund stehen und für die Kunden eine persönliche Bereicherung darstellen
In unserer Reisewerkstatt werden daher nicht nur etwas andere Gruppenreisen geschmiedet (hier kombinieren wir die Vorteile einer Busreise mit einem ökologisch verträglichen Angebot) sondern wir haben auch individuelle, qualitativ hochwertige und nachhaltige Angebote im Repertoire, die von unseren langjährig erfahrenen Reisebüromitarbeitern geprüft sind.
O - Organisation
Unser Unternehmen ist unsere Familie – und das leben wir! Wir haben kein großartiges Organigramm und keine einzuhaltenden Strukturen – bei uns steht stets der Mensch mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt und der Beweis für ein Gelingen sind Mitarbeiter, die 15 bis 20 Jahre im Unternehmen ihren Einsatz zeigen. Persönliche Wertschätzung soll nicht nur zwischen Kollegen eine Selbstverständlichkeit sein, sondern ist auch Ausdruck im Umgang mit unseren Kunden. Kritik von diesen sehen wir positiv und als Möglichkeit unser Handeln und unsere Dienstleistung stetig zu verbessern!
Ein wichtiges persönliches Anliegen ist uns den gesellschaftlichen Stellenwert den das Berufsbild des „Busfahrers“ innehat, zu verbessern. Dazu haben wir ein spezielles Training ausgearbeitet, das neben Neuromentaltraining auch Themen der gewaltfreien Kommunikation zum Inhalt hat und das Ziel besteht darin, dass unsere Mitarbeiter im Reise- und Linienverkehr in erster Linie kritische Situationen (z.B. im Umgang mit schwierigen Kunden) besser bewältigen können.
Unser Fuhrpark
Unser Fuhrpark besteht aus modernen, hochwertig ausgestatteten Reisebussen für 8 bis 200 Personen – ideal für Ausflüge, Tagesfahrten oder Shuttle-Services. Komfort, Sicherheit und ein angenehmes Reiseerlebnis stehen bei uns im Mittelpunkt. Alle unsere Busse fahren mit dem erneuerbaren Treibstoff HVO100 und leisten damit aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz in Tirol, Innsbruck und Kitzbühel.




Setra 516 HDH
- 516 HDH – Komfort auf höchstem Niveau
- 42 Relaxsitze auf 13,5 m Länge
- 91 cm Sitzabstand für viel Freiraum
- Kalte & warme Snacks plus Getränke an Bord
- Urlaub beginnt schon bei der Anreise


Reisebus 50-Sitzer
- verstellbare Schlafsitze (Klapptischchen, Fußrasten)
- zwei Kühlschränke & Kaffeemaschine
- Panoramakamera (jeder Fahrgast hat Ausblick auf die Straßenführung)
- Toilette mit Waschraum
- CD- und DVD-Player


Reisebus 50-Sitzer
- verstellbare Schlafsitze (Klapptischchen, Fußrasten)
- zwei Kühlschränke und eine Kaffeemaschine
- Toilette mit Waschraum
- CD- und DVD-Player

Überlandbus 54-Sitzer
- mit einfachen Sitzen
- ideal für Vereinsausflüge

Midibus 19-Sitzer
- ideal für kleine Gruppenausflüge, Vereinsausflüge und Tagesfahrten bis 19 Personen
- optional mit Anhänger für längere Fahrten buchbar

Minibus 8-Sitzer
- ideal für kleine Gruppenausflüge, Vereinsausflüge und Tagesfahrten bis 19 Personen
- optional mit Anhänger für längere Fahrten buchbar




Linienbusse
- für größere Shuttle-Einsätze bestens geeignet
- große Beförderungskapazität verfügen
- werden jedes Jahr für den Biathlon Weltcup eingesetzt