Buchung - Service & Information
+43 (0) 5354 56206 Montag - Freitag: 08.30 - 12.30 Uhr | 14.00 - 17.30 Uhr Samstag: Nach telefonischer Vereinbarung

Reisefinder

 
von 29 bis 4990

Ökotourismus

Nachhaltig Reisen mit Dödlinger Touristik in Fieberbrunn

Bei Dödlinger Touristik setzen wir ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit. Als erstes Busunternehmen und Reisebüro in Westösterreich haben wir die Lizenz, nachhaltige Reisen mit dem Umweltzeichen des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus zu zertifizieren. Wir übernehmen somit eine Vorreiterrolle im aktiven Umweltschutz. Unser Ziel ist es, umweltfreundliche Reiseangebote zu schaffen, die nicht nur zum Klimaschutz beitragen, sondern auch einzigartige und unvergessliche Urlaubserlebnisse bieten. Entdeckt mit uns die Welt – nachhaltig und bewusst.

Umweltzeichen & Gemeinwohlbilanz

nachhaltige Reiseziele

Reist umweltbewusst mit unseren vielfältigen, nachhaltigen Reiseoptionen. Bei Dödlinger Touristik bieten wir euch unvergessliche Urlaubserlebnisse, die höchsten Umweltstandards entsprechen. Unterstützt die lokale Wirtschaft, reduziert euren CO2-Fußabdruck und erlebt authentische Kultur und atemberaubende Natur hautnah. Besucht uns in Fieberbrunn und entdeckt, wie nachhaltig Reisen sein kann!

Nachhaltige Reisen

Reisen mit Verantwortung

Reisen war und wird immer ein Bedürfnis von Menschen sein. Damit wir aber auch in Zukunft die schönsten Orte unserer Welt entdecken können, ist es notwendig, alternativ zu reisen, eine sanftere Form des Reisens zu etablieren.

Reisen hatte immer schon dazu beigetragen den eigenen Horizont zu erweitern, neue Kulturen kennenlernen, oder aber auch um eine neue Sprache zu lernen. In Zukunft ist es aber zusätzlich wichtig, die Einheimischen der Region zu respektieren und tolerieren und nicht als Attraktion zu sehen. Es gibt Grenzen des Tourismus und der Gastfreundschaft und diese müssen Gäste einhalten. So sollen künstlich erschaffene Brauchtümer nicht mehr gefördert werden, stattdessen sollen die Gäste das echte Leben der Menschen in den verschiedensten Regionen auf der ganzen Welt kennenlernen. Man ist als Reisender immer auf der Suche nach außeralltäglichen Augenblicken, welche sich in das Gedächtnis einbrennen.

Jeder Reisende hinterlässt einen Fußabdruck und bei Reisen mit Verantwortung geht es darum, besonders den Co2 Fußabdruck auf das geringste zu reduzieren, damit in den Destinationen nachhaltig gewirtschaftet werden kann. Dadurch haben auch noch nachfolgende Reisende die Möglichkeit, die Einzigartigkeit einer Region zu erleben. Damit man als Reisender nicht nur für sich selbst einen nachhaltigen Nutzen erzielt, sondern auch für die Umwelt, haben wir euch folgende Tipps für verantwortungsvolleres Reisen zusammengestellt:

  • Achten Sie bei der Auswahl des Hotels auf das Umweltzeichen. Dieses Zeichen bestätigt einen umweltschonenden Umgang mit den vorhandenen Ressourcen und dass das Hotel einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leistet.
  • Ziehen Sie Qualität einem Billigstpreis vor
  • Vermeiden Sie bei Kurzreisen das Auto oder Flugzeug. Fahren Sie stattdessen gemütlich mit dem umweltschonendsten Verkehrsmittel: Autobus oder Zug
  • Beachten Sie immer, dass Sie nur Gast in einer Destination sind und nicht Einwohner. Respektieren Sie die Kulturen & Religionen und versuchen Sie sich anzupassen
  • Hinterlassen Sie auf keinen Fall Müll in der Natur. Wenn Müll anfällt, packen Sie diesen in die Tasche und entsorgen Sie ihn bei der nächsten Möglichkeit gerecht.
  • Kaufen Sie keine illegalen Schmuckstücke oder Kleidungsstücke von geschützten Wildtieren
  • Bitten Sie um Erlaubnis, bevor Sie Fotos von Einheimischen machen. Besonders bei Brauchtümern, Traditionen.
  • Versuchen Sie grundlegende Phrasen und Wörter in der Amtssprache des Landes zu erlernen

Treibhausgaskompensation - CO2 Rechner

Ökologisch reisen mit HVO100

Der Bus ist nicht nur das sicherste, sondern auch das umweltschonendste Verkehrsmittel. Mit durchschnittlich 45 Personen besetzt, ersetzt er 30 PKWs und vermeidet so Staus in Städten und auf Autobahnen. Unsere Reisebusse sind besonders umweltfreundlich ausgestattet und werden mit HVO100 betrieben, einem nachhaltigen Diesel aus Abfällen und Reststoffen, der den CO2-Ausstoß um bis zu 90% reduziert. Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen, um die Natur unserer Region zu bewahren. Mit unseren umweltfreundlichen Bussen bieten wir verantwortungsbewusste Reisemöglichkeiten für alle Anlässe. Reist mit uns und leistet einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.

Bus fahren heißt Ressourcen schonen!

Der Bus ist durch die technischen Feinheiten nicht nur das sicherste Verkehrsmittel, sondern auch das umweltschonendste Verkehrsmittel. Der Klimaeffizienzsieger ist im Durchschnitt mit 45 Personen besetzt und ersetzt somit 30 PKWs. Dadurch können lange Staus auf Autobahnen und in Innenstädten verhindert werden.

Der Reisebus ist daher das ideale Verkehrsmittel für nachhaltige Reisen. In unseren Bussen ist der umweltschonende Dieselmotor der neuesten Abgasnorm EURO 6d verbaut und ist somit der ideale Begleiter für Reisende, die Ressourcen und Umwelt schonend reisen möchten.

 

Der Bus – das ökologisch verträglichste Verkehrsmittel

Der Bus ist im Vergleich zu Bahn, Flugzeug und PKW mit nur 31 g CO2 Ausstoß pro Kilometer der klare Gewinner. Mit einer durchschnittlichen Auslastung von 60% verbraucht der Reisebus pro Fahrgast sensationelle 1,4 Liter auf 100 km. Zum Vergleich: ein Auto verbraucht durchschnittlich 6 Liter und ein Flugzeug 5,6 Liter Treibstoff auf 100 km. 

 

Natürlich ist der Reisebus nicht immer die beste Lösung, vor allem bei Übersee Reisen. Um bei Flügen nicht die Umwelt Komponente zu vergessen, gibt es die Möglichkeit Kompensations-Angebote zu nutzen. Mithilfe eines Co2 Rechners von Climate Austria, abrufbar unter diesem Link bit.ly/4krMD9a wird der Co2 Ausstoß durch einen Flug berechnet und anschließend kann man diesen Ausstoß mit einem Geldbetrag kompensieren. Jener Geldbetrag wird zu 100% zur Umsetzung von Klimaschutzprojekten verwendet.  Dadurch konnten im Jahr 2019 in Österreich 31 Klimaschutzprojekte und 10 internationale Klimaschutzprojekte unterstützt werden. So wurden in vielen Teilen Österreichs die Errichtung von Elektro Tankstellen gefördert, die Anschaffung von E-PKWs aber auch der Umstieg von fossilen Energieträgern auf erneuerbare Energien im Eigenheim. Eine genaue Auflistung der unterstützten Projekte finden Sie auf unserer Website.

WhatsApp ButtonWhatsApp Icon Schreib uns